Ausgewähltes Thema: Gestaltung fesselnder Inhalte für Marken im Bereich Wohndekor. Tauchen Sie ein in Strategien, Geschichten und Formate, die Wohnräume zum Leben erwecken und Ihre Community zum Mitmachen, Kommentieren und Abonnieren inspirieren.

Die Seele Ihrer Zielgruppe verstehen

Skizzieren Sie Personas nicht nur nach Alter und Einkommen, sondern nach Raumgewohnheiten, Stauraumbedarf, Lichtvorlieben und Ritualen. Erzählen Sie Inhalte, die morgens beim Kaffee, abends auf dem Sofa und am Wochenende beim Umgestalten natürlich auftauchen.

Die Seele Ihrer Zielgruppe verstehen

Wenn jemand nach „kleinem Flur mehr Luft“ sucht, braucht er sofort umsetzbare Ideen. Bieten Sie snackable Tipps, kurze Vorher-nachher-Reels und klare Produktverlinkungen, die den Moment respektieren und gleichzeitig zum weiteren Erkunden einladen.

Storytelling, das Räume sprechen lässt

Erzählen Sie, warum Ihre Tischlampe aus recyceltem Glas gefertigt wird, wessen Hände sie formen und wie das Design entstand. Eine kleine Werkstatt-Anekdote weckt Vertrauen und macht aus einem Kauf eine bewusste Entscheidung.

Storytelling, das Räume sprechen lässt

Lassen Sie Holz, Leinen oder Stein ‚sprechen‘: Close-up-Fotos der Maserung, Sound eines Klopfens, kurze Clips der Pflege. Inhalte, die Textur spürbar machen, bleiben länger im Kopf und laden zum Anfassen im Showroom ein.

Natürliches Licht als Gratis-Filter

Fotografieren Sie morgens oder spät nachmittags, vermeiden Sie Mischlicht. Ein weißes Tuch als Diffusor, ein Spiegel als Reflektor und bewusste Schatten erzählen Tiefe. Fordern Sie Follower auf, ihre Lichttricks in den Kommentaren zu teilen.

Texturen sprechen lassen

Nutzen Sie Makroaufnahmen, Handbewegungen und Tonaufnahmen von Stoffrascheln. Kombinieren Sie glatte und raue Flächen in einem Frame, damit Kontraste Geschichten tragen. Fragen Sie: Welche Kombination wirkt beruhigend, welche belebend?

Interaktive Moodboards

Erstellen Sie Farbwelten mit klickbaren Elementen, verlinken Sie direkt zu Produkten und zeigen Sie Preisalternativen. Bitten Sie die Community, eigene Moodboards einzureichen. Belohnen Sie die besten Einsendungen mit einem Feature im Newsletter.

How-to-Serien mit rotem Faden

Planen Sie Wochenserien: Montag Materialkunde, Mittwoch Styling-Tipps, Freitag Q&A live. Wiederkehrende Rituale schaffen Erwartung und erleichtern Planung. Fordern Sie Fragen vorab ein, damit Ihre Inhalte messbar relevanter werden.

Social Media und Community als Kreativstudio

Bauen Sie klare Schritt-für-Schritt-Karussells: Problem, Prinzip, Praxis, Produkt, Pflege. Ein roter Faden erhöht Speicher- und Teilen-Rate. Bitten Sie am Ende um ein Emoji-Voting, um das nächste Thema demokratisch zu bestimmen.

Social Media und Community als Kreativstudio

Richten Sie 20-Minuten-Lives aus: „Stylen mit drei Kissen“, „Galeriewand ohne Bohrer“. Beantworten Sie Fragen in Echtzeit, pinnen Sie Ressourcen. Kündigen Sie Termine per Story-Countdown an und sammeln Sie Themenwünsche per Umfrage.

Social Media und Community als Kreativstudio

Stellen Sie präzise Fragen, markieren Sie hilfreiche Antworten, fassen Sie Highlights wöchentlich zusammen. Belohnen Sie konstruktive Beiträge mit Shoutouts. So entsteht ein Raum, in dem man bleiben, lernen und gern zurückkehren möchte.

E-Mail und Redaktionsrhythmus, der trägt

Schenken Sie neuen Abonnenten eine dreiteilige Serie: Stil-Quiz, Raum-Checkliste, Pflege-Guide. Jede Mail enthält eine kleine Aufgabe für das Zuhause. Bitten Sie um Antworten, um künftige Inhalte persönlicher zu gestalten.
Dgtsub
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.